Paarberatung nur zu zweit?
Paarberatung nur zu zweit?

Paartherapie und Paarberatung – Geht das nur zu zweit?

Viele Menschen denken, dass Paartherapie oder Paarberatung nur dann sinnvoll ist, wenn beide Partner:innen teilnehmen. Das stimmt so nicht – auch alleine können Sie an Ihrer Beziehung arbeiten. Außerdem gibt es nicht nur Zweierbeziehungen: Beziehungsarbeit kann auch für Beziehungsformen mit mehr als zwei Personen wertvoll sein.

Kann ich auch alleine in die Paarberatung oder Paartherapie gehen?

Ja! Es gibt viele Gründe, warum jemand alleine Unterstützung in Beziehungsfragen sucht, zum Beispiel:
Der Partner:die Partnerin möchte (noch) nicht mitkommen – Sie möchten aber trotzdem Ihre Beziehung reflektieren und neue Impulse erhalten.
Sie wollen Ihre eigenen Muster verstehen – Wie beeinflussen Ihre Gedanken, Gefühle und Reaktionen die Beziehung?
Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung – Trennung oder Neubeginn? Beziehungsöffnung oder Monogamie?
Sie möchten an Ihrer Kommunikation oder Ihren Grenzen arbeiten – Wie können Sie Ihre Bedürfnisse klarer ausdrücken und Konflikte konstruktiver lösen?
Sie haben wiederkehrende Beziehungsthemen – Vielleicht stoßen Sie in verschiedenen Beziehungen auf ähnliche Herausforderungen und möchten daran arbeiten.

Schon kleine Veränderungen bei einer Person können die gesamte Beziehungsdynamik positiv beeinflussen.

Paartherapie und Paarberatung für mehr als zwei Personen

Beziehungen sind vielfältig – nicht nur monogame Paare profitieren von Beziehungsarbeit. Auch Polyküle, offene Beziehungen, queere Beziehungsformen oder andere nichtmonogame Konstellationen können Herausforderungen erleben, bei denen eine Beratung sinnvoll ist. Typische Themen sind:
Eifersucht und Unsicherheiten – Wie gehen alle Beteiligten achtsam mit schwierigen Gefühlen um?
Kommunikation und Transparenz – Wie können alle ihre Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen klar äußern?
Zeitmanagement und Fairness – Wie lassen sich emotionale und zeitliche Ressourcen in einer Beziehung mit mehreren Menschen gut verteilen?
Beziehungsregeln und Vereinbarungen – Wie gestalten wir ein Miteinander, das für alle passt?
Veränderungen und Übergänge – Neue Partner:innen kommen hinzu oder bestehende Beziehungen verändern sich – wie gehen wir damit um?

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *