Paartherapie und Paarberatung
Jede Beziehung verändert sich mit der Zeit – Herausforderungen, Konflikte oder unterschiedliche Bedürfnisse sind ganz normal. Doch manchmal kann es schwierig sein, allein eine Lösung zu finden. In der Paartherapie und Paarberatung (die genauen Unterschiede erkläre ich in den FAQ) unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, wieder ins Gespräch zu kommen und Wege zu einer glücklicheren, erfüllteren Beziehung zu finden.
Mögliche Themen in der Paartherapie und Paarberatung
Jede Beziehung ist einzigartig – ebenso wie die Themen, die Sie mitbringen. Häufige Anliegen sind:
• Kommunikation verbessern – Missverständnisse klären, Bedürfnisse ausdrücken und besser zuhören
• Nähe und Intimität stärken – emotionale Verbindung vertiefen und gemeinsame Rituale schaffen
• Sexualität und Leidenschaft neu entdecken – Lustunterschiede, sexuelle Unzufriedenheit oder Unsicherheiten thematisieren
• Unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche verstehen – in Bezug auf Liebe, Sexualität, Zukunftspläne oder Freiräume
• Eifersucht und Unsicherheiten bewältigen – besonders in offenen oder polyamoren Beziehungen
• Vertrauen aufbauen oder wiederherstellen – z. B. nach einem Seitensprung oder einem Vertrauensbruch
• Konflikte konstruktiv lösen – Streit vermeiden oder fairer miteinander umgehen
• Neue Beziehungsmodelle gestalten – ob Monogamie, offene Beziehung oder Polyamorie, es geht darum, den passenden Weg für Sie zu finden
• Trennungsbegleitung – wenn eine bewusste und respektvolle Trennung der beste Weg ist
Sexualität als wichtiger Teil der Beziehung
Sexualität kann eine Quelle von Freude, Verbundenheit und Leidenschaft sein – aber auch Unsicherheiten, Frust oder Missverständnisse hervorrufen. In der Paarberatung oder Paartherapie kann es hilfreich sein, über folgende Themen zu sprechen:
• Unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse – wenn eine:r mehr oder weniger Lust hat als der:die andere
• Routine und Langeweile im Liebesleben – wenn die Leidenschaft mit der Zeit nachgelassen hat
• Kommunikation über Sexualität – Wünsche, Fantasien und Grenzen offen besprechen
• Sexuelle Blockaden oder Unsicherheiten – z. B. nach negativen Erfahrungen oder durch gesellschaftliche Prägungen
• Veränderungen der Sexualität in verschiedenen Lebensphasen – z. B. nach der Geburt eines Kindes, in den Wechseljahren oder durch gesundheitliche Faktoren
• Nichtmonogamie und offene Beziehungen – wenn es um Absprachen, Eifersucht oder den Umgang mit neuen Partner:innen geht
Wie lange dauert Paartherapie oder Paarberatung?
Die Dauer ist individuell und hängt von Ihren Themen und Zielen ab. Häufige Modelle sind:
• Kurzzeitige Beratung (1–5 Sitzungen) – für akute Konflikte oder konkrete Fragen
• Mittelfristige Begleitung (5–10 Sitzungen) – für tiefere Beziehungsarbeit und nachhaltige Veränderungen
• Langfristige Begleitung (10+ Sitzungen) – für anhaltende Themen oder komplexe Beziehungsstrukturen
Sitzungen finden in der Regel einmal alle zwei bis vier Wochen statt, können aber individuell angepasst werden. Generell verpflichten Sie sich niemals zu einer bestimmten Stundenzahl. Wir fahren auf Sicht.
Add Comment